digitale Zusammenarbeit und Kommunikation
Wir nutzen Microsoft 365 und Microsoft Teams, zur Durchführung von digitaler Kommunikation sowie für Telefonkonferenzen, Online-Meeting/Videokonferenzen und Datenaustausch.
verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung
XMSplus – Volker Weinhard
Alter Marktplatz 8
21720 Steinkirchen
Telefon: +49 (0) 4142 / 90 99 69 – 0
E-Mail: info@xmsplus.de
Microsoft 365 und Microsoft Teams sind ein Service der Microsoft Ireland Operations, Ltd. Dafür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter geschlossen.
Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung
Angaben zum Benutzer: Anzeigename, E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummer, Ort
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. In diesem Fall werden, die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen.
ggf. weitere geteilte oder gespeicherte Dateien
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Die Verarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen
Art. 6, Abs. 1 b) Vertragserfüllung inkl. Vertragsanbahnung
Sollte keine vertragliche Beziehung zu einzelnen Parteien bestehen, dann
Art. 6, Abs. 1 f) Wir haben Interesse an einer reibungslosen digitalen Zusammenarbeit mit Ihnen und sehen bei Ihnen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen
Zusätzliche Verarbeitung
In Einzelfällen kann es notwendig oder sinnvoll sein, folgende weitere Datenverarbeitungen durchzuführen:
Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen, werden wir Ihnen das vor Beginn mitteilen und – soweit erforderlich – um eine mündliche Zustimmung bitten. Sollten Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie das Online-Meeting verlassen.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren.